
Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK / SFA) werden!
Berufseinstieg oder Eigentümer-Know-how – Ihre Weiterbildung in der Wohnungseigentumsverwaltung
Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder stehen am Anfang Ihrer Karriere und interessieren sich für die Immobilienwirtschaft – speziell für die Verwaltung von Wohnungseigentum? Dann ist unser Lehrgang genau das Richtige für Sie!
Die Tätigkeit als Wohnungseigentumsverwalter/in bietet ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit langfristiger Perspektive. Sie koordinieren Eigentümerversammlungen, setzen Beschlüsse um, kommunizieren mit Eigentümern und Dienstleistern und sorgen dafür, dass Wohnanlagen professionell betreut sowie technisch und kaufmännisch verwaltet werden.
Unser Lehrgang vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen, um fachlich sicher und souverän in der WEG-Verwaltung (Wohnungseigentumsgemeinschaft) durchzustarten – auch wenn Sie bisher keine branchenspezifische Ausbildung oder Erfahrung haben.
Egal, ob Sie aus einem anderen Berufsfeld kommen oder sich nach einer Familienpause oder Umschulung neu aufstellen möchten: Bei uns erhalten Sie das nötige Fachwissen, um kompetent und praxisnah in den Beruf des/der Wohnungseigentumsverwalter/in einzusteigen.
Auch als Privateigentümer/in profitieren Sie:
Wenn Sie Ihr Wohneigentum besser verstehen, Verwaltungsvorgänge fundiert einordnen oder künftig selbstbewusster mit Verwaltern kommunizieren möchten, bietet Ihnen dieser Lehrgang praxisnahes Wissen aus erster Hand.
➡️ Ob beruflicher Einstieg oder Eigentümerkompetenz – Sie lernen bei uns alles, was Sie für die erfolgreiche Verwaltung von Wohnungseigentum brauchen!
✅ Schneller Abschluss: In nur 5 Tagen zum IHK-Zertifikat – ideal für alle, die keine monatelange Weiterbildung absolvieren möchten.
✅ Unterricht in Kleingruppen: Persönliche Lernatmosphäre mit Raum für individuelle Fragen.
✅ Für Neu- und Quereinsteiger ohne branchenspezifisches Vorwissen
✅ Praxisorientierte Inhalte rund um die Verwaltung von Wohnungseigentum
✅ Praxisnah und aktuell: Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung aus der Immobilienwirtschaft.
✅ Flexible Teilnahme: Live-Online oder in Präsenz in Wiesbaden
✅ Wahlweise mit IHK- oder SFA-Zertifikat
✅ Aufbau eines beruflichen Netzwerks: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten und Experten aus der Immobilienwirtschaft.
✅ Zugang zum SFA-Onlinecampus
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an zwei zentrale Zielgruppen – beide mit dem gemeinsamen Ziel, erfolgreich in der Wohnungseigentumsverwaltung Fuß zu fassen oder sich weiter zu qualifizieren:
🧩 Einstieg für Neu- und Quereinsteiger
Sie bringen keine oder nur wenig Erfahrung im Bereich Immobilienverwaltung mit? Kein Problem!
Unser Basismodul für Quereinsteiger vermittelt Ihnen alle relevanten rechtlichen, kaufmännischen und technischen Grundlagen, die Sie benötigen, um den Beruf des/der Wohnungseigentumsverwalter/in kompetent auszuüben.
Dieses Modul ist ideal für alle, die in die Branche einsteigen oder sich beruflich neu aufstellen möchten – ganz gleich, ob nach einer Ausbildung, Umschulung oder einem Branchenwechsel.
➡️ Für alle, die professionell in die WEG-Verwaltung starten möchten – ohne Vorwissen
🎓 "Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz" – für Berufserfahrene
Sie arbeiten bereits in der WEG-Verwaltung oder bringen umfangreiche Berufserfahrung mit? Dann ist unser Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in“ nach § 26a WEG genau das Richtige für Sie.
In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie das relevante Fachwissen gezielt und effizient, um sich optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten.
➡️ Für Fachkräfte mit Erfahrung – kompakte Vorbereitung auf die Zertifizierung nach dem Wohnungseigentumsgesetz
➡️ Hier geht es zum Lehrgang: "Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz"
✅ Berufseinsteiger, die einen spannenden Bereich in der Immobilienwirtschaft suchen
✅ Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten
✅ Alle, die sich fundiertes Wissen in der Wohnungseigentumsverwaltung aneignen möchten
Wer in Deutschland gewerblich als Wohnungseigentumsverwalter/in tätig sein möchte, benötigt bestimmte rechtliche Voraussetzungen. Diese sind durch die Gewerbeordnung (§ 34c GewO) sowie das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt.
✅ Starten Sie jetzt Ihre Verwalterlaufbahn– mit praxisnahem Lehrgang und optimaler Vorbereitung
Wer als Wohnungseigentumsverwalter/in tätig sein möchte, benötigt in Deutschland eine Gewerbeerlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung (GewO).
Unser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf die Anforderungen der Branche vor – praxisnah, rechtssicher und zukunftsorientiert.
🔎 Warum eine Weiterbildung als Wohnungseigentumsverwalter/in wichtig ist
Auch wenn für die Beantragung der §34c-Erlaubnis keine formale Ausbildung vorgeschrieben ist, erwarten Auftraggeber und Kunden heute fundiertes Fachwissen, rechtliche Sicherheit und professionelle Beratung.
Unser Lehrgang vermittelt Ihnen genau das – und macht Sie fit für den Einstieg als Wohnungseigentumsverwalter/in.
✅ Erforderlich: Erlaubnis nach § 34c GewO
Für die gewerbliche Verwaltung von Wohnungseigentum benötigen Sie eine behördliche Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung. Diese wird von der zuständigen Ordnungs- oder Gewerbebehörde (i. d. R. beim örtlichen Gewerbeamt) ausgestellt.
📚 Pflicht zur Weiterbildung
Seit 2018 besteht für Wohnungseigentumsverwalter die Weiterbildungspflicht von 20 Stunden in drei Jahren gemäß § 34c Absatz 2a GewO i. V. m. Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Unser Lehrgang ist anrechenbar auf diese Pflicht.
🎓 Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz (optional, aber zunehmend gefragt)
Seit Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer das Recht, die Bestellung eines „zertifizierten Verwalters“ nach § 26a WEG zu verlangen. Dafür ist eine Prüfung vor der IHK notwendig. Unser Aufbaukurs bereitet gezielt darauf vor:
Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK / SFA) – in Präsenz oder bequem online teilnehmen
Flexibel teilnehmen – mit voller Interaktion und zertifizierter Qualität
Unser Lehrgang „Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK / SFA) ist als Hybrid-Veranstaltung konzipiert. Sie können bequem wählen:
👩💻 Live-Online-Unterricht – ortsunabhängig und interaktiv
🏢 Präsenzunterricht – direkt in der SFA-Geschäftsstelle in Wiesbaden
Beide Formate sind inhaltlich identisch und ermöglichen aktives Mitwirken.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme
Für eine reibungslose und interaktive Teilnahme benötigen Sie:
✅ Ein internetfähiges Gerät (Laptop, PC oder Tablet)
✅ Ein funktionierendes Mikrofon ist Pflicht – damit Sie aktiv am Unterricht teilnehmen können
✅ Eine Kamera ist ausdrücklich erwünscht, damit der Unterricht persönlich und verbindlich bleibt
✅ Eine stabile Internetverbindung
Optional: Headset für bessere Tonqualität, besonders bei Teilnahme in geteilten Räumen
Ihre Vorteile
✅ Flexibles Lernen von überall
✅ Direkter Austausch mit Dozent:innen und anderen Teilnehmenden
✅ Zugang zu digitalen Lernmaterialien über den SFA-Onlinecampus
✅ Zertifizierter Abschluss – unabhängig vom Teilnahmeformat
So sind Sie live dabei – ganz gleich, ob im Lehrgangsraum oder digital verbunden.
Der Kurs findet als kompakter Blockunterricht statt – ideal für eine konzentrierte und effiziente Wissensvermittlung, die sich gut in Ihren Alltag integrieren lässt.
🗓️ Nächster Termin:
05., 06. und 07. November 2025 und 14. und 15. November 2025
🕘 Unterrichtszeiten:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
📍 Format:
Hybrid-Kurs – Sie haben die Wahl:
✅ In Präsenz in Wiesbaden in den Räumen der SFA
✅ Oder bequem und ortsunabhängig via Live-Online-Unterricht
Sie lernen im direkten Austausch mit erfahrenen Dozenten und in einer interaktiven Kursgruppe – ganz gleich, ob vor Ort oder online.
✅ Fundiertes Basiswissen zur Verwaltung von Wohnungseigentum (WEG)
✅ Rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen
✅ Organisation von Eigentümerversammlungen
✅ Zusammenarbeit mit Beiräten und Eigentümern
✅ Praktische Umsetzung im Verwaltungsalltag
Der Kurs findet als kompakter Blockunterricht über fünf Tage statt – ideal für eine konzentrierte und effiziente Wissensvermittlung.
🕘 Unterrichtszeiten: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
📅 Dauer: 5 Kurstage – wahlweise in Präsenz (Wiesbaden) oder live-online
So können Sie sich innerhalb kürzester Zeit fundiert qualifizieren – ohne lange Ausfallzeiten im Beruf oder Alltag.
Live-Online
IHK-Zertifikat: 850,00 Euro Lehrgangsgebühr zzgl. 400,00 Euro Prüfungsgebühr
SFA-Zertifikat: 850,00 Euro Lehrgangsgebühr zzgl. 250,00 Euro Prüfungsgebühr
Präsenz
IHK-Zertifikat: 950,00 Euro Lehrgangsgebühr zzgl. 400,00 Euro Prüfungsgebühr
SFA-Zertifikat: 950,00 Euro Lehrgangsgebühr zzgl. 250,00 Euro Prüfungsgebühr
Bei der SFA werden Sie intensiv und individuell zum Wohnungseigentumsverwalter weitergebildet
Unsere Fachdozenten greifen auf langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche zurück und stehen Ihnen während des gesamten Lehrgangs tatkräftig zur Seite, damit Sie das Modul 1 zur IHK-Prüfung als „Zertifizierte/r Verwalter/in nach §26a Wohnungseigentumsgesetz“ erfolgreich absolvieren.
Über unsere interaktive Lernplattform haben Sie die Möglichkeit, jederzeit und von überall auf die Unterrichtsinhalte zuzugreifen, damit Sie eigenständig Ihren Lernrhythmus bestimmen können.
Im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK/SFA) erhalten Teilnehmende fundierte Einblicke in die zentralen Aufgabenfelder und rechtlichen Anforderungen dieses spannenden Berufs.
Die abschließende Hausarbeit dient als Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie dokumentiert, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, kundenorientiert, rechtssicher und professionell als Verwalter:in im Bereich des Wohnungseigentums tätig zu werden.
Ziel der Abschlussarbeit
Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, den Fachexperten aufzuzeigen, dass die Teilnehmenden:
✅ die rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. WEG-Recht, Gewerberecht) sicher beherrschen,
✅ die typischen Aufgaben eines/einer Wohnungseigentumsverwalter/in einschätzen und umsetzen können,
✅ strukturiert eine Eigentümerversammlung vorbereiten und dokumentieren können,
✅ und wirtschaftlich denken – etwa im Rahmen einer fiktiven Selbstständigkeit mit realistischer Einnahmen-Ausgaben-Kalkulation.
Die Hausarbeit stellt damit einen wichtigen Praxisbezug zur IHK-Zertifizierung her und ist ein zentraler Bestandteil auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung als qualifizierte:r Wohnungseigentumsverwalter:in.
Unsere Weiterbildung zum/zur Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK/SFA )ist in unten stehenden Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Das bedeutet: Sie können Sonderurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen, um an unserem Lehrgang teilzunehmen.
Ihre Vorteile mit Bildungsurlaub
✅ Staatlich geförderte Weiterbildung
✅ Volle Konzentration auf Ihre berufliche Entwicklung
✅ Anerkannter Abschluss – ohne finanzielle Einbußen durch Urlaub
✅ Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich
Anerkennung in folgenden Bundesländern: