Das gesamte Wirtschaftssystem und auch die Gesellschaft stehen seit Jahren vor extrem komplexe Veränderungsdynamiken. Diese sind geprägt von den Megatrends, die auch den Immobiliensektor stark beeinflussen. Hierzu gehören Klimawandel, Strukturwandel in den Städten, Veränderungen der Arbeitswelt und die digitale Transformation der Branche.
Den Akteuren in der Wohnungswirtschaft ist eins bewusst: Die Zeit der Veränderungen ist gekommen. Die Wohnungswirtschaft wird in 10 Jahren nicht mehr die Gleiche sein. Nur mit Unterstützung von Innovation und kreativen Ideen und Geschäftsmodellen entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus, kann die Branche ihren gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Beitrag leisten.
Oberstes Ziel wird die Förderung von attraktiven, klimafreundlichen und energieeffizienten Wohnformen sein. Aus Sicht der Wohnungswirtschaft sind die folgenden Aspekte zukunftsweisend:
Es erwarten Sie wie gewohnt informative Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen, die die Wohnungswirtschaft beschäftigen. Mit einem durchdachten Programm, namhaften Referenten, kompakten Vorträgen mit Praxisbezug sowie Zeit für den persönlichen Erfahrungsaustausch ist unsere Fachtagung Innovation die Veranstaltung zu den Themen Innovation, Digitalisierung und neue Arbeitswelten.
Die Fachtagung wird als Live-Online-Veranstaltung durchgeführt. Sie nehmen an der Fachtagung im direkten Kontakt zu Ihren Referenten und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden teil. Alles ist live und interaktiv – wie bei der klassischen Veranstaltung vor Ort gestalten Sie diese aktiv mit. Die Dynamik einer Präsenzveranstaltung bleibt erhalten. Die Teilnahme ist ortsunabhängig und ganz einfach: Sie benötigen entweder: einen Laptop, ein Tablet, oder einen PC (mit Audio- und Videoübertragungsmöglichkeit (Video – ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll!), eine stabile Internetverbindung sowie ggf. - falls Sie nicht alleine im Raum sind - Kopfhörer (oder Mikrofon und Lautsprecher).
Uhrzeit | Thema | Referent*innen/Unternehmen |
09.00 - 09.30 Uhr | Empfang | |
09.30 - 09.45 Uhr | Begrüßung | Holger Münch MRICS Vorstand, Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. |
09.45 - 10.30 Uhr | Was ist Innovation im digitalen Zeitalter? Was können wir von Amazon, Uber usw. noch lernen? | Sanjay Sauldie Direktor des European Internet Marketing Institute & Acadeny |
10.30 - 11.15 Uhr | Direkte Portal- Lösungen schaffen stetige Effizienzsteigerungen in Immobilien | Olck-Willers Senior Key Account Manager/ Corporate Affairs Immo NRW |
11.15 - 11.30 Uhr | Kaffeepause | |
11.30 - 12.15 Uhr | Wärmecontracting | Dietmar Neumann |
12.15 - 13.15 Uhr | Mittagspause | |
13.15 - 14.00 Uhr | Die CO²-Neutralität im Gebäudebestand Ziele und innovative Energiekonzepte | Matthias Beenke Key Account Manager Objekte und Planung |
14.00 - 14.45 Uhr | Warum der Kundennutzen immer im Mittelpunkt von Innovation stehen muss | Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen Hochschule Osnabrück Fakultät A&L Lehr- und Forschungsbereich Betriebswirtschaft im Bauwesen, inwb |
14.45 - 15.00 Uhr | Kaffeepause | |
15.00 - 15.45 Uhr | Co-Working, Co-Living, Co-Mobility - Welche Rolle spielt neue, nachhaltige Mobilität für Temporäres Wohnen? | Haris Suta Head of Sales, Veomo Mobility GmbH |
15.45 - 16.30 Uhr | Arbeitswelt 5.0 | Dr. Rahild Neuburger Senior Lecturer LMU München und Geschäftsführerin MÜNCHNER KREIS |
16.30 Uhr | Ausblick und Verabschiedung | Holger Münch MRICS Vorstand, Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. |
Live-Online
14. November 2023
Sie haben noch (eine) Frage(n)?
Wir nehmen uns gerne dafür Zeit
und freuen uns, von Ihnen zu hören!